Kulturgeschichtliche Umwelten sind die von Menschen beeinflussten und gestalteten Umwelten. Durch diese Umgebungen und GebÀude wird die Geschichte des menschlichen Lebens sichtbar gemacht.
MÄlilla-GÄrdveda-Kirche
Kirche MÄlilla-GÄrdveda 1800 bildeten die beiden Gemeinden MÄlilla und GÄrdveda eine gemeinsame Gemeinde. Dies nach dem Besuch eines Bischofs im Jahr 1768, als die Holzkirchen MÄlilla und GÄrdveda
Vena Kirche
Die Vena-Kirche ist eine der gröĂten Landeskirchen der Diözese Linköping. Von Anfang an beherbergte die Kirche fast 1200 Menschen. Nach ein paar Restaurationen wurden dann die BĂ€nke entfernt
Morlunda Kirche
Die Kirche von Mörlunda ist sehr schön mit der langen Seite in Richtung EmÄdalen. Die heutige Kirche wurde 1840 fertiggestellt, aber bereits 1329 stand wahrscheinlich eine Kirche an derselben Stelle.
Hultsfred Kirche
Hultsfred Church, der gröĂte Ort der Gemeinde, hat tatsĂ€chlich die jĂŒngste Kirche. PlĂ€ne fĂŒr den Bau einer Kirche in Hultsfred gab es schon lĂ€nger und wurden 1921 gemacht
Kirche von Virserum
Die Kirche von Virserum ist im neugotischen Stil mit dem charakteristischen hohen Turm und den Spitzbogenfenstern und Portalen erbaut. Die heutige Kirche von Virserum wurde in den Jahren 1879-1881 gebaut. Das Original
Die Lasse-Maya-Höhle
Die Lasse-Maja-Höhle oder Stora Lassa Kammare hat eine aufregende Geschichte zu erzÀhlen. In dieser Höhle suchten die Menschen im Dorf Klövdala 1612 Zuflucht vor den DÀnen
Schmalspur Virserum-Ă seda
Erleben Sie das GefĂŒhl, zwischen Virserum und Ă seda mit den klassischen orange-gelben Schienenbussen zu fahren, die die 50er Jahre atmen. GenieĂen Sie die nostalgische Umgebung und trinken Sie einen Kaffee mit sieben Sorten
Die schmale Spur Hultsfred-VĂ€stervik
Die 7 km lange und 891 Millimeter breite Schmalspurbahn Hultsfred-VÀstervik erstreckt sich von den WÀldern SmÄlands im Westen, vorbei an Seen, kleinen Gemeinden und Landwirtschaft bis hin
Kungsbron- KönigsbrĂŒcke
Kungsbron, das sich in der NÀhe von EmÄn befindet, war 1612 Schauplatz eines der ersten KÀmpfe von Gustav II. Adolf gegen die DÀnen. Die Schlacht bei Kungsbron Bei Kungsbron in JÀreda
JĂ€reda Kirche
Die heutige Kirche ist wahrscheinlich die dritte am selben Ort. Wann die erste Kirche errichtet wurde, wissen Sie nicht und schriftliche Dokumente fehlen vollstÀndig. Diese Kirche
Höhle Dackegrottan
In Dackegrottan war der Legende nach der verwundete Nils Dacke vor Gustav Vasas Truppen versteckt. Nils Dacke fĂŒhrte die SmĂ„land-Bauern wĂ€hrend des Aufstands gegen Gustav Vasa an. Mit
Oscar Hedströms Gedenkstein
Oscar Hedström war einer der GrĂŒnder des Motorrades Marke Indian. Er war der Chefingenieur. Oscar Hedström baute 1901 den ersten Prototyp. Er war gut als Designer, der
Hagelsrums Hochofen
FĂŒnf Kilometer nordöstlich von MĂ„lilla, am Fall von SilverĂ„n, liegt das Dorf Hagelsrum. Es gibt die Ăberreste von Hagelsrums drittem und letztem Hochofen. Der Hochofen wurde 1748 gebaut. Damals
Knalla Kreuz
In den WĂ€ldern von Björkmossa steht ein Holzkreuz mit der Aufschrift "Ich liege und schlafe und sterbe, Herr, vergib uns unsere SĂŒnden, die mich in den Tod trieben.
Handpapierfabrik FröÄsa
Laut dem Jahrbuch 2014 des Technischen Museums ist FröÄsa das Àlteste erhaltene in Schweden. Daher ist dieses Reiseziel von nationalem Interesse. FröÄsa Handpapierfabrik war 1802 die erste Industrie der Gegend
BĂ€ckefall
Albert Engström war eine der gröĂten kulturellen Persönlichkeiten in der schwedischen Geschichte. Er war KĂŒnstler, Schriftsteller und Karikaturist. Albert wurde am 12. Mai 1869 auf der Farm geboren
Fröreda StoregÄrd
Fröreda StoregÄrd aus dem 1700. Jahrhundert ist eines der architektonischen DenkmÀler des Landkreises Kalmar. Der Bauernhofkomplex mit seinem erhaltenen GebÀudezustand, der den Charakter eines SmÄland-Bauerndorfes aus dem 1700. Jahrhundert deutlich zeigt
Die Wolfsgrube in SlÀttemossa
Kugelgranit ist ein Gestein, das sich in groĂen Tiefen verfestigt hat und dann durch Falten in der Erdkruste an die OberflĂ€che kommt. SlĂ€ttemossa ist der einzige Ort in
MÄlilla mechanische Werkstatt
Die Werkstatt war von 1907 bis 1991 in Betrieb und wurde mit Teilen davon im ursprĂŒnglichen Innenraum erhalten. Heute bietet der Heimatverein in den RĂ€umlichkeiten Kurse zur motorischen Versorgung an.
Lönneberga Kirche
Die Kirche von Lönneberga liegt sehr schön in einer Höhe, in der sich der Wald öffnet, etwa 6 km von den StÀdten Silverdalen und Lönneberga entfernt. Die heutige Kirche
Die Ausstellung RÀtt & SlÀtt
Die Ausstellung RĂ€tt & SlĂ€tt, spĂŒre den Staub tausender Marschstiefel auf dem Moor. Schauen Sie sich um und fĂŒhlen Sie, wie groĂ die Ebene war. Eine Ausstellung ĂŒber das Leben
Das Grab in LÄngeruda
Zwischen LĂ„ngeruda und Ekeflod, etwas auĂerhalb von Virserum, befinden sich sieben groĂe GrĂ€ber aus der Eisenzeit. Der Friedhof liegt auf einem Plateau zwischen den Dörfern LĂ„ngeruda und Ekeflo und umfasst sieben GrĂ€ber. Diese
Das Grab in JĂ€reda
Die GrabstĂ€tte besteht aus zwei HĂŒgeln und drei Steinfassaden, die wĂ€hrend der Eisenzeit erbaut wurden. Auf einem der HĂŒgel befindet sich ein Stein und etwas mehr als zwei Meter hoch und drei
Borgekulle
Bei Blaxhult gibt es eine alte Burg aus der Eisenzeit und auf dem Kamm unterhalb des Berges befinden sich vier GrabhĂŒgel, von denen der Ă€lteste aus der Jungsteinzeit stammt. In einem der GrĂ€ber
Dacke Statue
In Erinnerung an die Ereignisse von Nils Dacke und Dackefejden wurde diese Statue 1956 von Nils Dacke errichtet. Der KĂŒnstler Arvid KĂ€llström formte die Statue so, wie es Nils Dacke tun wĂŒrde
Björneström und NÀcken
Dank der MĂŒhle entstand die Gemeinde Björneström. Damals entstand in der zweiten HĂ€lfte des 1800. Jahrhunderts die Möbelindustrie von Virserumsbygden. Die Gesellschaft spiegelt die Jahrhundertwende wider. Einer
Der Viertel der Kupferschmiede
Galleri Kopparslagaren, Rallarstugan und Glaspellehuset sind einige der kulturell und historisch wertvollen Umgebungen in der Nachbarschaft. Entlang der Storgatan im Zentrum von Hultsfred gibt es GebĂ€ude mit groĂen Ein- oder Zwei-
Torpet ĂspebĂ€cken
Der Hof ĂspebĂ€cken in Venabygden wurde bei den Dreharbeiten zu Soldat mit zerbrochenem Gewehr verwendet. Carl Olof Nordenberg war 35 Jahre alt, als er 1856 nach Vena kam
Dalsebo WindmĂŒhle
Die Dalsebo WindmĂŒhle wurde schön restauriert und beherbergt heute ein Museum. Das Dorf Dalsebo liegt in einer Landschaft mit Feldern und StraĂensystemen, die Ăhnlichkeiten aufweisen
Visböle Dorf
Das unberĂŒhrte Dorf Visböle ist ein typisches Dorf aus der bĂ€uerlichen Landschaft des 1700. Jahrhunderts. Die WohnhĂ€user wurden als groĂe zweistöckige HĂ€user nahe beieinander auf einem HĂŒgel gebaut und zwischen ihnen verlaufen